425,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Waage als Bühne des Lebens steht für die Begegnung und Versammlung der Vielfalt. Die Waage ist der Schäfer und schließt niemanden aus. Sie ist der Stratege und das scharfe Denken. Sie ist die Schönheit und liebt Theater und Bühne. Sie ist grundsätzlich begegnungsorientiert und versammelt alles um sich. Der dazugehörende Planet Venus steht in Haus 4.
Die Venus – sie ist nicht nur der Waage, sondern auch dem Stier zugeordnet – steht in Haus vier. Die Venus selbst ist die Partnerschaft, steht für Begegnung und als Stiervenus auch für das Revier. Im 4. Haus kommt sie so richtig zum Strahlen. Sie bringt das gestalterische, schöne Element in das Heim.
Sie steht zwar im Zeichen Wassermann – der hebt die Unterschiede auf, liebt die Freiheit, hat keinerlei Problem aus ungeeigneten Umständen herauszuspringen, liebt den Wechsel und die Veränderung und erhält dort eine unruhige Färbung – jedoch begrenzt der Steinbock als Anführer des 4. Hauses diese Wirkung massiv. Der Steinbock als Herrscher des 4. Hauses begrenzt das Heimat– und Familienempfinden. Auch später bei einer Familiengründung ist eine blockierte, beengte Situation möglich.
Der Steinbock ist die Grenze der Venus, als Begrenzung der Bestimmung, die den Vogel fliegen und eben nicht mit Kiemen unter Wasser schwimmen lässt. Diese Begrenzung ist einerseits der Schutz und andrerseits auch die Trennung, von dem, was eben dadurch nicht möglich ist. (Der Fisch fliegt nicht auf den Baum und zwitschert). Dadurch ergibt sich eine Einschränkung der Möglichkeiten, die tief im Empfinden verankert ist. Diese Begrenztheit ist das Maß des Geeigneten. Oft wird dies als Begrenzung, die ja im Gegensatz zur eigentlichen Waagevenus steht, als willkürliche Einschränkung, ja fast als Behinderung der Freiheit erlebt.
Die Nichtannahme, damit Abwehr gegen diese Formierung, führt zur Nichtannahme des „Schicksals“ und zur Symptombildung der Eigenschaften des Steinbocks als Behinderung. Der zugehörige Saturn steht im 2. Haus und wirkt als Begrenzung des Reviers. Der Saturn ist dadurch ein ganz realer. Der Steinbock ist die Formierung, damit auch die Sprache, das sprachliche Unterscheiden. Er begrenzt und ordnet mitten in der Gruppe oder dem Revier. Das 4. Haus – es steht für Heim, Familie und ist mit Kindern eng verknüpft – bekommt durch die Steinbockfärbung eine Grenze auferlegt, die vielleicht als ungerecht erlebt wird. Er ist wie die ordnende Hand in der Kindererziehung, die selbstlos begegnend und dem Sprachlichen verbunden das Revier strukturiert.
Zusätzlich befindet sich der Neptun in Konjunktion mit dem Mond in Haus 1. Der Mond als das weibliche Empfinden ist mit seinen mütterlichen, weiblichen Attributen deutlich erkennbar, wird aber in Konjunktion mit dem Neptun nebulös. Dies bedeutet meist trotz ausgeprägter Weiblichkeit eine mangelnde Identifikation als Frau, eine erschwerte Pubertät, mit signifikanten hormonellen Aussteuerungsproblemen. Sollte dies nicht der Fall sein, hat sich die folgende Beschreibung nicht manifestiert. Hervorgerufen wird die Konstellation meist durch die Mutter, die selbst Mühe hat ihre Weiblichkeit zu leben. Dadurch gerät das Mädchen in eine ungewollte Konkurrenzsituation zur Mutter. Diese bleibt bei Zugehörigkeit z.B. zu Mädchengruppen - wenn unerkannt - weiter bestehen und führt zu einer Disposition zu Störungen des Hormonsystems.
Insgesamt bietet die Anlage Stärke und eine klare Mitte, bei gleichzeitiger Weichheit und Empfindsamkeit.
Die Fischesonne steht in Haus 6. Das 6. Haus steht für die Anpassung an die Lebensbedingungen und die gute Nase für die Wahrnehmung der herrschenden Umstände. Es gehört zur Jungfrau und bedeutet oft auch harte Arbeit.
Das 6. Haus ist hier von den Fischen beherrscht. (Spitze 6 in den Fischen). Die Fische sind das Zeichen, das Dinge geschehen lässt ohne einzugreifen. Wenn die Wahrnehmung und Anpassung nun auf Fischeart geschieht, ist dies der größtmöglichste Gegensatz zur Jungfrau. Denn eine Anpassung ist dadurch gar nicht möglich, weil ja die Wahrnehmung der Umstände nur erschwert möglich ist. Es entsteht eine Gefühl der Verschwommenheit und Nebulosität. Die Anlage selbst (Waage) wird dadurch in Watte gehüllt, harte Grenzen erscheinen wie im Nebel. Es ergibt sich das Lebensgefühl eines „Hausbootes“.
Das Leben bekommt durch diesen Weichzeichner jedoch in Bezug auf die Härte eine große Hilfe. Eswird leichter, die doch sehr große Begrenzung des Saturn zu ertragen.
Der zu den Fischen gehörende Neptun steht im 1. Haus beim Mond. Dadurch ist die ganze Erscheinung durch den Mond Neptun eine verschwommene, uneindeutige. Durch den Mond besteht in den ersten 7 Lebensjahren Ertrinkungsgefahr und die Gefahr der Ausgedunsen- und Verquollenheit ( Wasser im Gewebe).
Das 10. Haus steht im Krebs und führt mit dem Mond in 1 zurück zum ersten Haus. Im 10. Haus befinden sich Jupiter und Uranus in Konjunktion. Diese Konstellation steht für heilerische Fähigkeiten.
Als Fischesonne ist der Verbund des vierten Quadranten Fische-Wassermann-Steinbock angesprochen. Dies ist der „Himmelsquadrant“ und führt aus dem Ungeordneten des Fischs über den Ursprung im Wassermann zur Bestimmung des Steinbock. Dieser Quadrant ist dem Aussersubjektiven, dem „Himmlischen“ verpflichtet. Die dazugehörenden Planeten Neptun, Uranus und Saturn kennzeichnen die Bereiche in denen sich deren Qualität auswirken.
1. Stufe: Der Neptun ist der Ausgangspunkt und führt aus dem Subjektiven des 6. Hauses in die Realität. Dies ist als eine Art „Aufgabe“ zu verstehen. Der Neptun soll in die Realität der Erscheinung „Die Titanen“ hineingebracht werden. Das Geistige, Unsagbare, Nebulöse, der Himmel selbst soll in die Materie gebracht werden. Der Neptun im 1. Haus zeigt auf, dass ihm die Basis fehlt und er rein funktional als Erscheinung gelebt wird.
2. Stufe: Der Uranus führt diese Anlage weiter. Er steht in Haus 10 und damit vor dem „Tor in die Zeit“ des MC. Er befindet sich also außerhalb des bewussten Zugriffes. Dies ist ein Hinweis darauf, dass diese Stufe – die Übermittlung des Neptun – unterbrochen ist durch die Notwendigkeit einer Art Rückschau. Der Uranus geht also zurück in seinen angestammten Quadranten – den 4. – und füllt sich dort nochmals auf.
3. Stufe: Der Saturn in Haus 2 zeigt das Ergebnis an. Wenn es nicht gelungen ist den Ursprung des Neptun zu integrieren, erfüllt der Saturn nicht seine Bestimmung, sondern wird zur harten Grenze des Reviers und wird dann real erlitten.
Die sieben Jahre von 2018 – 2023 finden auf der Basis des Skorpion statt. Der Pluto ist der Spender der Lebensgestalten. Oft steht er für die fixen Vorstellungen, die das Leben gestalten sollen. Die behindern jedoch den Lebensfluss (erkennbar an Sonne-Pluto-Opposition), wenn es nicht gelingt, das Leben aus sich heraus entwickeln und entstehen zu lassen. Der Mars – ebenfalls in Opposition zum Pluto – wird dann das falsche, unpassende dieser aus der Vorstellung entstandenen Existenz aufzuheben versuchen.
In den ersten 7 Monaten wird der Neptun überlaufen. Er ist zum 4. Haus gehörig und will aus der oben erwähnten Vorstellungsgebundenheit herausheben. Seine Stellung im 12. Haus zeigt, dass dies auf einer unterbewussten Ebene „geschieht“. Wenn der Neptun nicht im Empfinden wahrgenommen wird, was anzunehmen ist, da er im Quadrat zu Mond steht, also ins 12. Haus „verdrängt“ wird, wird der Mars aufgeladen und scharf. Der Mars steht in Konjunktion zur Sonne. Das Leben/ die Sonne wird durch die Aggression des Mars bedroht. Mars Sonne ist ein Indikator dafür, dass etwas aus dem Leben ausgeschlossen wird, was sich schlussendlich gegen einen selbst richten kann.
Bleibt man in der Befangenheit der Vorstellung und schließt damit automatisch den Neptun als Quelle aus, schließt man einen Teil von sich aus. Dies zeigt Mars–Sonne mit seiner Aggression, die sich gegen das Leben stellt. Die Lösung liegt immer im Neptun. Der Neptun will auf eine sanfte Art herausheben.
Als Herrscher des 4. Hauses ist er dem Empfinden dem Mond zugeordnet. Er muss also wie eine versenkte Wahrheit aus den Tiefen des 12. Hauses über das Empfinden nach Haus drei geholt werden.
Das elfte Haus wiederholt diese Notwendigkeit. Die Basis ist eine plutonische Vorstellung. Der Pluto, in Konjunktion zum Uranus, wird durch den Uranus aufgebrochen. Dies führt aus der Täuschung direkt in die Ent-Täuschung.
Dieses Haus ist von der Waage und der Venus beherrscht. Sie steht in Haus 5 und zeigt als Spiegelpunkt Venus Saturn, dass das Leben – 5. Haus – im Sinne der Brauchbarkeit des Saturn in 3 formal verbraucht wird. Diese Phase deutet auf eine Partnerschaft hin.
Die Jungfrau als Hausherrscherin mit Merkur Konjunktion Sonne Pluto ist ein Hinweis auf die fortdauernde Verdrängung des Neptun. Der ausgeschlossene Neptun wird zum Pluto und als Merkur–Pluto funktional gelebt. Damit gerät man in den Zwang des Pluto.
Haus acht als Löwehaus zeigt die Wiederholung dieses Geschehens. Die Sonne ist im Bann des Merkur Pluto gefangen. Diese Bilder bestimmen als Vorstellung die Empfindungswelt. Der Krebs ist in diesem Haus miteingeschlossen und bestätigt mit Mond in 3 die funktionale Lösung des Problems.
Haus sieben im Zwilling lässt die Verschärfung des Problems als Bild (7. Haus) Gestalt werden. Der Merkur Pluto kann in Zwänge führen.
Der Stier wiederholt die Stufe der Waage aus Haus 10 zwei Mal. Hier geht es um konkrete greifbaren und passende Lebensbedingungen.
Im Widder wird der Mars wenn die Vorstellung als Heimat nicht verlassen wird nun akut. Er steht am Übergang zu drei und führt in die aggressive Aufhebung der falschen Existenz.
Das 3. Haus steht in den Fischen. Ganz am Beginn wird der Mars direkt überlaufen, damit ist das Problem, so es nicht gelöst wurde, nicht mehr zu umgehen. Nach dem Übergang in den Wassermann wird nach 3,5 Monaten der Saturn überlaufen. Hinweis auf eine Bewegungseinschränkung ( Herrscher von 2).
Wiederholung des Uranus-Pluto aus Haus 9 und dem daraus entstandenen Saturn Thema.
Der Jupiter fügt eine entsprechende Erlebniswelt in Haus 5, abhängig von der Lösung der vorausgegangen Problemstellungen.
Ins Auge springt die Erfordernis der Lösung aus den plutonischen Vorstellungen, um zu einem freieren und dem Fisch gemäßeren Leben zu gelangen.
Katharina J. Fischer
Stronach 10
+43 664 7349 2812
9992 Iselsberg
UID ATU66615488
Die Artikel dienen der astrologischen Erkenntnis und sind meine persönliche freie Meinungsäußerung. Ich fordere niemanden zu irgendwelchen Handlungen auf und verfolge keinerlei politische Absichten.
Bitte wählen Sie aus, wozu Sie Ihr Einverständnis widerrufen oder geben: