· 

Das Hl. Röm. Reich

Die Krönung Otto I.

Kaiserkrönung Otto I.
Kaiserkrönung Otto I.

Hier sehen Sie das Sonne am MC Bild der Begründung des Hl. Römischen Reiches durch die Kaiserkrönung Ottos I. am 2. Februar 962 in Rom.

Mit einem Zwillingsascendenten und Merkur Saturn im Wassermann Opposition Pluto im Löwen von 9 nach Haus 3, sehen wir die Unselbständigkeit des Kaisers als Basis und mit Saturn Pluto wird diese zum geistigen Gefängnis des Alten Reiches.

 

Das Reich im Sinne von Bereich scheint sich, wie wir dem Bild entnehmen können, auf dem Vorgang der Machtposition Roms, der daraus resultierenden Dominanz über und der Unterwerfung Kaiser Ottos zu begründen. Schon damals ist also bereits die Widersprüchlichkeit klar erkennbar, die sich aus der Dominanz der Kirche über das Weltliche ergibt.

 

Diese Unfreiheit steht im Prinzip diametral zur Absicht der Begründung des 1. Reiches und zeigt uns, daß ein Reich ohne Segen der Kirche denkunmöglich war.

 

Der Verbundanführer Neptun steht im SP zu Uranus. Dies bedeutet, daß bereits im Mittelalter der Neptun gestört gewesen sein muß. Zur Überprüfung betrachten wir nun Jupiter als alten Herrscher des Fisch. Dieser steht nun ganz am Ende der Waage auf einem von Mühe und Plagen gekennzeichnetem, schwer belasteten Punkt. Da fließt also gar nichts leicht und ungehindert, sondern es fügt sich mit Mars Opposition gewaltsam und "gepusht". Jupiter hat ein Quadrat zur Venus und diese ist auch Herrscher des 12. Hauses und bringt daher die geheimen realen Zusammenschlüsse des Stier über die Gegenwart der Waage in den Lebensprozess des 5. Hauses

Dennoch war Heterogenität des Alten Reiches das wesentliche Merkmal dieses Verbundes. Es war eine Art Überbau über die deutschen Völker, um sie vor Übergriffe, Willkür und Dominanz ihrer Grafen und Könige zu schützen. Wir dürfen uns darunter kein Staatsgebiet in heutigem Sinne vorstellen, mit strikter Gesetzgebung und Exekutive, sondern einen sprachlichen Kulturraum. 

 

DIE LEBENSSITUATION

Die Sonne im Wassermann erschafft hier zweifellos etwas Neues, Souveränes. Sie ist frei und ungebunden, ohne Aspekte in ihrem Lebensausdruck und thront über ihren Bedingtheiten, auch wenn sie diese gleichzeitig erschafft. Dies ist paradox, nicht wahr?

 

DER RHEINBUND

Napoleon Bonaparte versetzt nun dem Römischen Reich mit dem Rheinbund vom 12. Juli 1806 den endgültigen Todesstoß. Im Anschluß daran erfolgte die Niederlegung der Kaiserkrönung durch Franz II. 

Der Rheinbund
Der Rheinbund

Das Ende

Und hier das bereits bei der Krönung absehbare Ende, das durch die Abdankung Franz II. erfolgte. Es ist die Aufhebung der Unselbständigkeit mit Pluto in den Fischen. Er hatte sich bereits am 11. August 1804 zum Kaiser des Habsburgerreiches erhoben. Das habe ich bereits hier beschrieben. Die Abdankung sehen Sie hier:

Abdankung Franz II.
Abdankung Franz II.

DER LETZTE KAISER

Franz II.
Franz II.

Fortsetzung folgt

Kommentar schreiben

Kommentare: 0